emtec-logo-200

Das Wissensforum:
Digitalisierung im Krankenhaus –
Wie weit sind wir aus Betreibersicht?

Erweiterung des hospitalconcepts Kongress 2023 um ein interdisziplinäres Wissensforum für Krankenhausbetreiber

DAS WISSENSFORUM:
DIGITALISIERUNG IM KRANKENHAUS

19. Oktober 2023 in Berlin

HOSPITALCONCEPTS
KONGRESS 2023

20. und 21. Oktober 2023 in Berlin

austauschen & vernetzen

Die im Oktober in Berlin stattfindende hospitalconcepts bietet in diesem Jahr ein zusätzliches Programmangebot. Im Vorfeld der zweitägigen Veranstaltung findet am 19. Oktober ein interdisziplinäres Wissensforum zu Fragen der Digitalisierung für Krankenhausbetreiber statt. Die eintägige Veranstaltung kann im Paket mit der hospitalconcepts oder als Einzelveranstaltung gebucht werden.

„In der Zusammenarbeit mit Krankenhausbetreibern und Gesundheitseinrichtungen beobachten wir zunehmende Digitalisierungsanforderungen und einen wachsenden Informationsbedarf bezüglich der Einführung digitaler Lösungen in technischen Abteilungen. Daher bieten wir mit dem Veranstaltungsformat ein interdisziplinäres Forum in dem Krankenhausbetreiber die Möglichkeit haben, sich zum Thema Digitalisierung zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen“, erläutert Dr. Stefan Mayer-Gürr, Geschäftsführer emtec e.V., das neue Programmangebot.

PROGRAMM WISSENSFORUM

„Digitalisierung im Krankenhaus – wieweit sind wir aus Betreibersicht?“ 

19.Oktober 2023, 10.00 – 16.30 Uhr // Berlin, Novotel am Tiergarten

Im Rahmen der Veranstaltung werfen wir einen Blick auf den Status quo beim Einsatz digitaler Technologien aus Betreibersicht und beschäftigen uns mit praktischen und strategischen Digitalisierungsanforderungen für Krankenhausbetreiber. In Case Studies, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden werden wir Erfahrungen austauschen, nützliche digitale Anwendungen kennenlernen und uns mit wesentlichen praktischen wie strategischen Fragen auseinandersetzen:

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, damit digitale Technologien helfen, anfallende Aufgaben effektiver und vernetzter zu erledigen?
Welche Grundlagen müssen für den Einsatz von KI erfüllt sein, um Daten zielführend nutzen zu können?

Setzen Betreiber digitale Tools zielführend ein?

Wie wirkt sich der Einsatz von KI in Zukunft aus?

10.00 – 10.15

Willkommen und Vorstellen der Teilnehmenden

Dr. Stefan Mayer-Gürr, Geschäftsführer emtec e.V.

10.15– 11.00

Eröffnungsvortrag 
„Digitalisierung für Krankenhausbetreiber: Status quo und Zukunftsperspektive“

Heike Rech, Geschäftsführerin medfacilities Betrieb, Uniklinik Köln

11.00 – 12.30

AUS DER BETREIBERPRAXIS 

PDF zu E-Rechnung – Wie aus PDF-Rechnungen schnell, fehlerfrei und automatisiert elektronische Rechnungen entstehen.
Marcus Ehrenburg, CEO Supedio

BIM (Building Information Modelling) – Transformation von der Planung in den Betrieb
Felix Korth, Stabsstelle Bau und Technik, Uniklinik Köln

Security as a Service in der Medizintechnik
Andreas Kalz, Leiter Business Development Digital Transformation, VAMED

Digitalisierung in der Instandhaltung – signifikante Effizienzsteigerung durch mobile Auftragsbearbeitung
Jörn Fetchenheuer, Geschäftsführer emtec solutions

Geräteeinweisungen einfach digital?!
Thomas Merz, CEO Samedis.care

12.30 – 14.00

Mittagessen + Netzwerk

14.00 – 15.30

WORLD CAFE: DIGITALISIERUNG PLANEN UND STRATEGISCH EINBINDEN

KI-Einsatz in der Re-Investitionsplanung
Maikel Fritz, Leiter Wissensmanagement emtec e.V.

Data Mesh – Agiles Datenmanagement im Krankenhaus der Zukunft
Steffen Focke, Leiter IT, VAMED

KI im Gesundheitswesen – Zwischen Vision und Realität
a) KI und Daten: Voneinander lernen
b) Technik: Dem Fachkräftemangel mit KI begegnen
Celine Nachtweyh, CAFM Beratung, Fact Gruppe
Hendrik Orschel, Bereichsleiter Gebäudebetriebstechnik, Fact Gruppe

15.30 – 16.15

Zusammenfassung und gemeinsame Reflexion im Plenum

16.15

Wrap-up

Dr. Stefan Mayer-Gürr, Geschäftsführer emtec e.V.

DAS PROGRAMM

Praxisbeispiele und Strategiefragen zur Digitalisierung aus Betreibersicht.

Das Programm des Wissensforums besteht aus zwei übergreifenden Themenblöcken:

A) Digitalisierung in der täglichen Anwendung: Praxisbeispiele

Im laufenden Krankenhausbetrieb ist der Einsatz digitaler Technologien in Instandhaltungsprozessen, der Logistik oder im Einkauf bereits fest etabliert. Allerdings gibt es in verschiedenen Abteilungen häufig insulare Lösungen und nicht kompatible Systeme, was die Möglichkeiten aus den erfassten Daten umfassende weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen begrenzt.

Anhand verschiedener Praxisbeispiele blicken wir aus Betreibersicht auf den Status Quo beim Einsatz digitaler Technologien, sichten zentrale Aspekte und identifizieren Verbesserungspotenziale:

  • Wieweit ist die Einführung und Anwendung digitaler Technologien bei Krankenhausbetreibern aktuell bereits fortgeschritten?
  • Welche Daten und Prozesse können sinnvoll digitalisiert werden?
  • Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, damit digitale Technologien helfen, anfallende Aufgaben effektiver und vernetzter zu erledigen?

B) Digitalisierung planen und strategisch nutzen

Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz kann das umfangreiche Potenzial der Digitalisierung voll ausgeschöpft werden. Anwender sollten daher neben der Implementierung neuer Technologien immer auch im Blick haben, wie aussagekräftige Daten gewonnen und in bestehende Abläufe integriert werden können, um zu gewährleisten, dass die erhobenen Datenmengen strategischen Mehrwert bieten und als Grundlage für die Ableitung effektiver Maßnahmen dienen.

Daher reflektieren wir im zweiten Teil des Wissensforums wo Betreiber und technische Abteilungen gegenwärtig bei der strategischen Einbindung digitaler Tools und Programme stehen:

  • Welchen Nutzen bringt die Digitalisierung für Krankenhausbetreiber mit sich und welche Perspektiven entstehen daraus?
  • Setzen Betreiber digitale Tools zielführend ein?
  • Wie wirkt sich der Einsatz von KI in Zukunft aus?
  • Welche Grundlagen müssen für den Einsatz von KI erfüllt, um Daten erfolgreich digitalisieren und zielführend nutzen zu können?

In den Fachvorträgen und Foren des Wissensforums wird es viel Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung geben.

WISSENFORUM

19. Oktober 2023 von 10 – 16.30 Uhr
Digitalisierung im Krankenhaus –
Wie weit sind wir aus Betreibersicht?

TAGUNGSORT

Novotel am Tiergarten
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin

TEILNAHMEPREIS

Wissensforum 89,– € 
hospitalconcepts plus Wissensforum 850,– €
jeweils zzgl.  MwSt.

FRAGEN?

Ihre Ansprechpartner:
Dr. Stefan Mayer-Gürr, Geschäftsführung emtec e.V.
Mail: stefan.mayer-guerr@emtec.de

Kerstin Ferber, Kommunikation und Marketing
Mail: kerstin.ferber@emtec.de

Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 30 747430-0

JETZT ANMELDEN

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. 

TEILNEHMER
BITTE AUSWÄHLEN:
RECHNUNGSANSCHRIFT

Ihr Ansprechpartner

Dr-Mayer-Guerr-01

Dr. Stefan Mayer-Gürr